Saisonkennzeichen für Motorrad, Cabrio und Co.: So fahren Sie sicher

Von Frauke StammLesezeit: 3 min09.03.2025
Nummernschild eines Autos mit Saisonkennzeichen, gut sichtbar.©Björn Wylezich - AdobeStock

Nutzen Sie Ihr Motorrad, Cabrio oder Wohnmobil nicht das ganze Jahr? Mit einem Saisonkennzeichen können Sie Geld sparen. Erfahren Sie hier, was Sie beachten müssen.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Wie lange die Saison dauert, können Sie selbst festlegen.

  • Der Zeitraum muss mindestens zwei und darf maximal elf Monate dauern.

  • Wenn Sie die Saison verlängern möchten, müssen Sie bestimmte Vorgaben einhalten.

Warum kann ich mit dem Saisonkennzeichen Geld sparen?

Laut Kraftfahrtbundesamt waren 2024 rund 2,5 Millionen Kraftfahrzeuge und Kraftfahrzeuganhänger in Deutschland mit einem Saisonkennzeichen angemeldet.

Für Fahrzeuge, die nur ein paar Monate im Jahr genutzt werden – wie etwa Motorräder, Cabrios, Wohnmobile oder Wohnwagen – bietet das Saisonkennzeichen eine Möglichkeit, bei den Unterhaltskosten zu sparen. Kfz-Steuer und Versicherungskosten fallen nur für den Zeitraum an, in dem Sie das Fahrzeug nutzen. Die Gebühren bei der Zulassungsbehörde sind aber genauso hoch wie bei einem „normalen“ Kennzeichen.

Gut zu wissen: Die Zulassung von Saisonkennzeichen regelt die Verordnung über die Zulassung von Fahrzeugen zum Straßenverkehr (Fahrzeug-Zulassungsverordnung – FZV) § 10 Besondere Kennzeichen.

Muss ich das Saisonkennzeichnen jedes Jahr neu beantragen?

Bei Saisonkennzeichen müssen Sie auf folgendes achten:

  • Einmal beantragt, gilt das Saisonkennzeichen automatisch für jede Saison.

  • Sie müssen es nicht jedes Jahr erneut beantragen.

  • Wie lange die Saison dauert, legen die Fahrerin oder der Fahrer selbst fest.

  • Einzige Voraussetzung: Die Saison muss mindestens zwei und darf maximal elf Monate umfassen.

Woran erkenne ich, wie lange das Kennzeichen gültig ist?

Wie lange das Kennzeichen gültig ist, wird im Fahrzeugschein, in der Versicherungskarte und auf dem Kennzeichen vermerkt. Auf dem Kennzeichen sieht das so aus: Die Zahl über dem Trennstrich steht für den Monat des Saisonbeginns (zum Beispiel 04 für April), die Zahl darunter für Saisonende (beispielsweise 09 für September). Dieses Saisonkennzeichen wäre also von Anfang April bis Ende September gültig

Kann ich das Saisonkennzeichen einfach verlängern?

Das Wetter im Herbst ist noch herrlich und Sie wollen noch einen Monat länger mit dem Motorrad fahren? Um das Saisonkennzeichen zu verlängern, ist eine förmliche Änderung notwendig: Sie müssen bei der Zulassungsbehörde einen Antrag auf Zuteilung eines neuen Saisonkennzeichens mit einem anderen Zeitraum stellen.

Bin ich versichert, obwohl das Saisonkennzeichen abgelaufen ist?

Sobald das Saisonkennzeichen abgelaufen ist, muss das Fahrzeug auf Privatgrund stehen, da es nicht mehr den nötigen Versicherungsschutz besitzt. Auf öffentlichen Plätzen und Straßen darf es nicht geparkt werden. Zwischen Ende der alten und Beginn der neuen Saison besteht nur eine Ruheversicherung. Sie schließt den Gebrauch des Fahrzeugs im öffentlichen Straßenverkehr nicht ein – Sie dürfen also nicht damit fahren.

Die Ruheversicherung gilt für Fahrzeuge in der Kfz-Haftpflichtversicherung, in der Teilkasko- und der Vollkaskoversicherung. In der Regel umfasst sie den Schutz der Haftpflichtversicherung. Bestand zum Zeitpunkt der Stilllegung eine Kaskoversicherung (Voll- oder Teilkasko) für Ihr Fahrzeug, besteht auch in der Ruheversicherung Teilkaskoversicherungsschutz. Dann kommt die Versicherung beispielsweise für Schäden durch Sturm, Hagel oder Blitzschlag auf.

Tipp: Erkundigen Sie sich am besten bei Ihrer Kfz-Versicherung, welcher Versicherungsschutz in Ihrer Ruheversicherung enthalten ist.

Verkehrsrecht
Frauke Stamm

Frauke Stamm

Als Kommunikations-Expertin mit langjähriger Erfahrung recherchiert sie spannende Rechtsfragen aus dem Alltag und beantwortet diese auf meinrecht.de.

Bleiben Sie informiert

Verpassen Sie keine wichtigen Neuigkeiten und Tipps rund um Ihre Rechte. Melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen, exklusive Ratgeber und praktische rechtliche Tipps – verständlich und auf den Punkt gebracht. Kostenlos und jederzeit kündbar.

Jetzt anmelden und rechtlich informiert bleiben!

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.

Das könnte Sie auch interessieren