Einreise nach Großbritannien: ETA erforderlich

Von Frauke StammLesezeit: 3 min20.03.2025
Reiseführer für London mit Informationen zu neuen Einreisebestimmungen für das Vereinigte Königreich.©andresr - iStock

Wer ab April nach Großbritannien einreisen möchte, benötigt eine Elektronische Reisegenehmigung (ETA). MEINRECHT erklärt Ihnen, worauf Sie bei Reisen achten müssen.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Die ETA ist ab dem 2. April 2025 für Reisende aus Deutschland erforderlich.

  • Die Beantragung kostet 10 britische Pfund (ca. 12 Euro).

  • Die ETA kann ab sofort beantragt werden – ausreichend Vorlaufzeit einplanen.

Wer benötigt eine ETA für die Einreise nach Großbritannien?

Deutsche Staatsangehörige und Reisende aus EU-Staaten benötigen laut Auswärtigem Amt für die Einreise nach Großbritannien ab dem 2. April 2025 eine gültige Elektronische Reisegenehmigung (Electronic Travel Authorisation, kurz ETA). Sollte bereits ein anderer Aufenthaltstitel oder ein Visum vorliegt, ist die ETA nicht nötig.

Die ETA ist eine digitale Sicherheitsüberprüfung von Personen, die ohne Visum nach Großbritannien einreisen. Ohne das Dokument endet Ihre Reise am Zoll.

Benötigen Kinder eine eigene ETA für Großbritannien?

Die Regelung gilt für alle Privat- und Geschäftsleute, Erwachsen und Kinder, und ist für Reisen per Flugzeug, Fähre oder Zug durch den Eurotunnel erforderlich. Auch Kleinkinder müssen eine ETA vorweisen.

ETA-Antrag per App oder Online-Portal

Planen Sie, in den Osterferien nach England, Schottland, Wales oder Nordirland zu reisen? Die ETA kann bereits seit dem 5. März beantragt werden. Das britische Innenministerium empfiehlt, die Reisegenehmigung über die Smartphone-App „UK ETA“ oder das Online-Portal der britischen Regierung zu stellen.

Welche Informationen werden für den ETA-Antrag benötigt?

Um die ETA zu erhalten, müssen Sie Sicherheitsfragen zu möglichen Vorstrafen sowie Angaben zu Adresse und Arbeitsplatz beantworten. Außerdem müssen Sie ein Foto des Reisepasses und – für Kinder im Alter von über neun Jahren - ein Portraitfoto hochladen.

Was passiert, wenn der ETA-Antrag abgelehnt wird?

Laut der Website der britischen Regierung gibt es kein Recht auf eine administrative Überprüfung oder Berufung gegen eine Entscheidung über einen ETA-Antrag.

Blog: Reisemängelgewährleistung
Service

Jetzt Reisemängel einklagen

Der Holiday-Sherpa fordert Ihre Rechte bei Reisemängeln ein – schnell, einfach und mit hohen Erfolgschancen. Zudem hilft er Ihnen bei der Rückforderung von Stornogebühren, Gepäckverlust oder -beschädigung sowie bei Flugverspätungen und Annullierungen.

Sie können sich aber für ein anderes Visum, beispielsweise das Standard-Besuchervisum oder das Transitvisum bewerben.

ETA auf einen Blick

Was Sie bei der Beantragung beachten sollten:

  • Planen Sie ausreichend Vorlaufzeit für die ETA-Beantragung ein (mindestens drei Tage).

  • Die Beantragung kostet 10 britische Pfund (ca. 12 Euro). Der Preis soll in den kommenden Monaten auf 19 Euro steigen.

  • Falls Sie noch vor dem 2. April 2025 nach Großbritannien einreisen, benötigen Sie für die Ausreise keine ETA.

  • Für einen Flughafentransit über das Vereinigte Königreich (ohne den Transitbereich zu verlassen und die Grenzkontrollen zu passieren) benötigen Sie ebenfalls keine ETA.

  • Wurde die ETA erteilt, gilt sie für beliebig viele Einreisen für jeweils maximal 180 Tage innerhalb von zwei Jahren.

  • Wenn der für die Beantragung genutzte Reisepass vor Ablauf der zwei Jahre seine Gültigkeit verliert, ist auch die ETA nicht mehr gültig.

Gut zu wissen: Für die Einreise in die USA und nach Kanada sind ebenfalls elektronische Reisegenehmigungen erforderlich. Die Europäische Union plant, Mitte 2025 das Europäische Reiseinformations- und -genehmigungssystem (ETIAS) einzuführen. Dann benötigen beispielsweise britische Staatsbürger vor einer Einreise in EU-Staaten eine digitale Genehmigung.

Reiserecht
Frauke Stamm

Frauke Stamm

Als Kommunikations-Expertin mit langjähriger Erfahrung recherchiert sie spannende Rechtsfragen aus dem Alltag und beantwortet diese auf meinrecht.de.

Bleiben Sie informiert

Verpassen Sie keine wichtigen Neuigkeiten und Tipps rund um Ihre Rechte. Melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen, exklusive Ratgeber und praktische rechtliche Tipps – verständlich und auf den Punkt gebracht. Kostenlos und jederzeit kündbar.

Jetzt anmelden und rechtlich informiert bleiben!

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.

Das könnte Sie auch interessieren