
Nackt im Garten – was ist erlaubt?

Ist es erlaubt, unbekleidet im Garten oder auf dem Balkon zu liegen? Oder ist Nacktbaden verboten, weil es die Nachbarn stören könnte? MEINRECHT hat die Frage für Sie recherchiert.
Das Wichtigste in Kürze:
Nacktbaden auf dem eigenen Grundstück ist erlaubt.
Sind Garten oder Balkon gut einsehbar, kann dies eine Ordnungswidrigkeit darstellen.
Bußgelder zwischen 5 und 1.000 Euro sind möglich.
Garten und Balkon zählen zum privaten Bereich
Noch ist es draußen kalt und verregnet. Aber bis zum Frühlingsanfang am 20. März dauert es nicht mehr lang. Freuen Sie sich auch schon darauf, endlich wieder Zeit im Garten oder auf dem Balkon zu verbringen und die Sonne zu genießen?
Wer gerne nackt in der Sonne badet, ohne Badehose in den eigenen Pool springt oder die Außendusche nutzt, kann das im Garten oder auf dem Balkon tun. Solange er oder sie dabei nicht gegen ein Gesetz oder die Hausordnung verstößt. Denn Garten und Balkon zählen wie die Wohnung zum privaten Bereich – deshalb wird Nacktheit dort in der Regel toleriert.
Ordnungswidrigkeit: Wenn Nacktheit zur Belästigung wird
Wie freizügig Sie sich zeigen dürfen, kommt aber wie so oft auf den Einzelfall an. Eine Rolle spielt dabei, wie einsehbar Garten, Terrasse oder Balkon für andere Menschen sind.
Sollte ein Nachbar oder eine Nachbarin den Eindruck haben, dass ihnen der nackte Anblick geradezu aufgezwungen wird und zur „Belästigung der Allgemeinheit wird“, kann er oder sie zur Polizei oder zum Ordnungsamt gehen.
Dann kommt Paragraf 118 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten ins Spiel: „Ordnungswidrig handelt, wer eine grob ungehörige Handlung vornimmt, die geeignet ist, die Allgemeinheit zu belästigen oder zu gefährden und die öffentliche Ordnung zu beeinträchtigen.“
Eine Ordnungswidrigkeit kann mit einem Bußgeld zwischen 5 und 1.000 Euro verbunden sein.
Sensible Bereiche: Rücksicht auf das Kindeswohl
Es gibt Bereiche, die sind besonders sensibel – und Sie müssen sich dort anders verhalten als anderswo.
Wichtig: Wer beispielsweise neben einem Kindergarten oder einer Grundschule wohnt und dessen Grundstück für die Kinder einsehbar ist, muss sensibel sein. Denn das Kindeswohl ist ein besonderer Aspekt, hier sollte angemessen Rücksicht genommen werden.
Fazit: Reden Sie mit Ihrem Nachbarn
Stört Sie der nackte Anblick Ihrer Nachbar:in? Dann sollten Sie am besten wie folgt vorgehen:
Reden Sie erst einmal mit ihr oder ihm, statt sofort die Ordnungshüter:innen herbeizurufen.
Vielleicht ist ihnen gar nicht klar, dass sie oder er so sichtbar ist.
Eine hohe Hecke oder ein Sichtschutz könnten dann schon hilfreich sein.
So vermeiden Sie einen Streit und sichern den Frieden in der Nachbarschaft.
Welche Regeln beim Baden „Oben ohne“ im Freibad gelten, lesen Sie hier auf meinrecht.de

Frauke Stamm
Als Kommunikations-Expertin mit langjähriger Erfahrung recherchiert sie spannende Rechtsfragen aus dem Alltag und beantwortet diese auf meinrecht.de.