Anna Kristina BückmannVon Anna Kristina Bückmann06.02.2025

Pleite der Element-Versicherung: Was bedeutet das für Versicherte?

Lesezeit: 3 minVertragsrecht
Ein Mann und eine Frau sitzen auf einer Couch und halten einen Regenschirm, um sich vor Wasserschaden zu schützen.©milan2099 - iStock

Der Versicherer Element Insurance AG ist insolvent. Viele Versicherte sind sich nicht bewusst, dass ihre Policen über diese Versicherung laufen – und müssen dennoch schnell handeln. Wir schlüsseln auf, wer betroffen ist – und welche Schritte jetzt erforderlich sind.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Auszahlungen aus Schadensfällen sind ausgesetzt.

  • Fahrrad-, Unfall-, Hausrat- und weitere Versicherungen werden oft unter anderem Namen angeboten.

  • Kund:innen sollten dringend einen neuen Versicherer suchen.

Bafin stellt Insolvenzantrag

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Versicherung Element gestellt. Für das Unternehmen ist das vorläufige Insolvenzverfahren eröffnet worden.

Die Insolvenz hat weitreichende Folgen für Versicherungsnehmer:innen des Unternehmens, insbesondere weil viele Kunden sich der Tatsache nicht bewusst sein dürften, dass ihre Versicherung über Element lief. Für Betroffene ist es wichtig, schnell zu handeln und sich einen neuen Versicherer zu suchen.

White-Label-Versicherer

Die Element Versicherung fungierte als sogenannter White-Label-Versicherer. Das Berliner Insurtech- stellt Policen für verschiedene Partner-Betriebe bereit. Diese Partner verkauften unter eigener Marke Versicherungsprodukte, wobei Element als Risikoträger im Hintergrund auftrat.

Für rund 400.000 Versicherte ist der Versicherungsschutz ungewiss. So viele Versicherte zählt das Unternehmen nach Bafin-Schätzungen. Während die genauen Ursachen für die Insolvenz noch geprüft werden, steht bereits fest, dass Element nicht mehr in der Lage ist, Schadensfälle zu regulieren.

Versicherte, die auf Leistungen angewiesen wären, müssten sich daher auf langwierige Verfahren einstellen und ihre Forderungen im Insolvenzverfahren anmelden.

Auto Protect, und Schutzgarant: Wer ist betroffen?

Die Element bietet Fahrrad- und Unfall-, KfZ-Reparatur, Tier- und Handyversicherungen an. Bei den Kooperationspartnern ist das Unternehmen Risikoträger.

Zu den Kooperationspartnern zählen:

  • AutoProtect

  • Asspario

  • Die Bayerische

  • direkt-AS

  • hepster

  • Manufaktur Augsburg / DEMA

  • SCHUTZGARANT

  • Volkswagen Financial Services

Tipp für Versicherte: Prüfen Sie Ihre Unterlagen

Schauen Sie in Ihre Versicherungsunterlagen. Taucht dort der Name Element Insurance AG auf? Dann ist Ihr Versicherungsschutz möglicherweise gefährdet. Das bedeutet, es kommt im Falle eines Schadens nicht zur Auszahlung.

Entschädigung ungewiss in der Insolvenz

Sind Sie bei einem Kooperationspartner der Element und haben diesem oder der Versicherung selbst bereits einen Schaden aus einem Versicherungsfall gemeldet, wird dies vom Insolvenzverwalter geprüft.

Ob es zur Auszahlung kommt, ist ungewiss. Denn dafür muss das Vermögen der Element ausreichen. Oft ist bei Insolvenzen aber nicht genug übrig, um alle Forderungen vollständig zu begleichen. Eventuell erhalten Sie nur einen Teil Ihrer Entschädigung. Im schlimmsten Fall bleiben Sie also auf Ihrem Schaden sitzen.

Warum hat die Bafin den Insolvenzantrag gestellt?

Zu einem Insolvenzantrag durch die Bafin kommt es relativ selten. Damit möchte die Behörde das Vermögen der Element Insurance AG zugunsten ihrer Gläubiger sichern und verhindern, dass das Geld verschwindet.

Gilt der Versicherungsvertrag noch?

Der Versicherungsvertrag bleibt für Sie erst einmal gültig. Erst wenn der Insolvenzverwalter keine zahlungsfähige Versicherung findet, auf welche die bestehenden Versicherungsscheine übertragen werden können, wird das Insolvenzverfahren endgültig eröffnet. Und auch erst dann werden Sie über die Insolvenz informiert und darüber, dass Ihr Versicherungsvertrag ausläuft – obwohl schon vorher kein vollständiger Schutz mehr besteht.

Nach der endgültigen Eröffnung des Insolvenzverfahrens endet der Versicherungsvertrag innerhalb eines Monats automatisch.

Sind Sie bei der Element Insurance AG oder einem Kooperationspartner versichert, sollten Sie bereits jetzt einen neuen Vertrag bei einem anderen Versicherer abschließen. Eventuell bekommen Sie direkt eine Deckungszusage und sind erst einmal abgesichert – vor allem bei wichtigen Versicherungen wie Haftpflicht- oder Wohngebäudeversicherungen ist das ratsam.

Prüfen Sie, zu wann Sie Ihren alten Vertrag kündigen können. Allein die Insolvenz gibt Ihnen kein Recht zur Kündigung. Aber da die Element Insurance AG infolge des vorläufigen Insolvenzverfahrens aktuell keinen vollumfänglichen Versicherungsschutz gewährleisten kann, könnten Sie den Versicherungsvertrag außerordentlich kündigen.

Anna Kristina Bückmann

Anna Kristina Bückmann

Mit ihrer journalistischen Erfahrung recherchiert sie interessante Rechtsthemen für meinrecht.de – und beantwortet diese mit ihrem Wissen als Volljuristin für Sie.

Bleiben Sie informiert

Verpassen Sie keine wichtigen Neuigkeiten und Tipps rund um Ihre Rechte. Melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen, exklusive Ratgeber und praktische rechtliche Tipps – verständlich und auf den Punkt gebracht. Kostenlos und jederzeit kündbar.

Jetzt anmelden und rechtlich informiert bleiben!

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.

Das könnte Sie auch interessieren